Schützen helfen!

 

Schützen helfen Schützen!
Es war einmal …. so fängt jedes Märchen an.
Eine junge Frau (Annika Wechelmann, SV Natrup-Hilter) und
ein junger Mann (Henning Meyer zu Nolle, Noller SV) lernten
sich kennen und lieben.
Sie heirateten und bekamen eine Tochter (Lynn Meyer zu
Nolle).


Bis hierhin hörst sich alles auch märchenhaft an.
Doch das wahre Leben verläuft nicht wie in einem Märchen
beschrieben.
Ihr kleine Tochter wird mit einer äußerst seltenen Krankheit
geboren.
Leukodystrophien!
Was bedeutet das?
Leukodystrophien sind bisher unheilbar und zerstören die schützende Myelinschicht im
zentralen Nervensystem. Betroffene verlernen zu laufen, zu sprechen, letztlich alle
Fähigkeiten und sterben früh.
Betroffene sind meistens Kinder unter 10 Jahren.
Deutschlandweit sind 5 Kinder von dieser Krankheit betroffen. Ob der geringen Zahl
scheint die Pharmaindustrie kein Interesse an der Erforschung dieser Krankheit zu zeigen.
In den USA findet eine Studie zu dieser Krankheit statt und ist die einzige Hoffnung
unserer betroffenen Familie. Diese Studie läuft über 5 Jahre und erfordert bis zu 10
Aufenthalte in der USA.
Unsere Schützenschwester Alexandra Otte vom BSV Müschen hat
sich der Aufgabe verschrieben eine Spendenaktion ins Leben zu
rufen.
Sie hat am 04.Nov.2023 im Rahmen des Kreisschützenballes, vor
fast 1000 Anwesenden, als noch amtierende Kreisdamenkönigin,
die Aktion vorgestellt.
„Kreisschützen-Spendenaktion gegen Leukodysrophien“
Mit Spendendosen, Direktüberweisungen oder scannbaren Code, sowie einer
Aufstockung durch den Kreisvorstand konnten 2700 Euro gesammelt werden.
Am 11.11.2023 konnte der Scheck an die Familie Wechelmann/Meyer zu Nolle übergeben
werden.
Kreispräsident Heinz Ahring, Kreisdamensportleiterin Katinka Wellendorf, Vizepräsident Udo Findeklee, Initiatorin Alexandra Otto,
Kreissportleiter Jürgen Stumpe, Mutter Annika Wechelmann, Tochter Lynn Meyer zu Nolle, Vater Henning Meyer zu Nolle (v.l.)
Dies alles ist aber erst ein Anfang. Auch Sie können der Familie helfen.
Schützen helfen Schützen!
Überweisen:
IBAN: DE80 5509 1200 0086 3771 01
oder Scannen:
Im Namen der Familie bedanken wir uns für Ihre Unterstützung.

 

 PDF mit Bildern und QR Code

 

 IMG_4179.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

C.I. 15.11.2023